08.01.01.18 (Mitte) Führen von Transferstraßen zur mechanischen Bearbeitung
- Laufende Nr
- 481
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.01
- SYS_3
- 08.01.01
- SYS_4
- 08.01.01.18
- ORGEINHEIT
- Bearbeitung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Mechanische Fertigung
- ERAAA
- Führen von Transferstraßen zur mechanischen Bearbeitung
- Tarifgebiet
- Mitte
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- E 6
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Vorbereiten und Rüsten von Transfermaschinen in Serienfertigung
CNC-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen nach Plan rüsten, Messeinrichtungen umbauen, kalibrieren und einstellen. Werkzeugwechsel an allen Stationen durchführen. Teile und Materialien bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten. Schnittwerte und Werkzeuge nach Tabellen, Zeichnung bzw. Einstellplan einstellen. Probeteil fertigen, ggf. abnehmen lassen und Einstelldaten bei Bedarf korrigieren.
Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken
Programme einlesen und Transferstrasse in Betrieb nehmen. Teile- und Maßkontrollen durchführen, Korrekturdaten ermitteln und eingeben, Ergebnisse dokumentieren. Maschinenablauf überwachen, ggf. unterbrechen. Teile auf Maßhaltigkeit und Beschaffenheit prüfen. Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren. Fehlerschwerpunkte analysieren, Abhilfemaßnahmen einleiten und weitere Qualitätsentwicklung verfolgen.
Beseitigen von Störungen
Störungen (z. B. Werkzeugbruch, Kühlmittelstörungen) an Maschinen lokalisieren und beheben bzw. beheben lassen. Störungsursachen feststellen und Maßnahmen zur Prozessoptimierung entwickeln und kommunizieren.
Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Wartungs-/Reinigungsarbeiten nach Plan durchführen. Instandsetzungs- und Wartungsintervalle überwachen. Mithilfe bei umfangreichen Anlagenreparaturen.
BBG
Ausbildung und Erfahrungen:
Es ist eine 3½-jährige fachspezifische Berufsausbildung erforderlich. Das Bedienen, Rüsten und Einrichten von verketteten, numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen mit verknüpften elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Maschinenkomponenten, das Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken sowie die Korrektur von Einstelldaten, das Einstellen der Werkzeuge und Meßstationen und die Störungsanalyse erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.